Carsharing
Stuttgart weitet das Carsharing-Angebot im öffentlichen Raum aus
Das stationsbasierte Carsharing in Stuttgart wächst weiter: In der aktuellen Ausbaustufe des stationsbasierten Carsharing wurden so viele Stellplätze wie noch nie von der Stadt Stuttgart bereitgestellt. Dabei erhalten die Carsharing-Unternehmen „deer“ und „Stadtmobil“ insgesamt 103 neue Stellplätze im öffentlichen Raum. Davon werden 18 Stellplätze exklusiv für Elektro-Carsharing-Fahrzeuge ausgewiesen und mit einer Ladesäule ausgestattet.
Carsharing leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Parkdrucks und des Parksuchverkehrs, zur
Stärkung des Umweltverbunds (öffentlicher Nahverkehr, Rad- und Fußverkehr, Sharing-Angebote) und somit zu einer lebenswerten Stadt für alle. Aus diesem Grund ist Carsharing ein wichtiger Mobilitätsservice für alle Bürgerinnen und Bürger.
Die Stadtverwaltung arbeitet seit 2017 kontinuierlich daran, nach und nach das Carsharing-Angebot im öffentlichen Raum in allen Stuttgarter Stadtbezirken entsprechend der Gemeinderatsbeschlüsse zu erweitern. Im Fokus stehen dabei immer die Verbesserung der Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der Carsharing-Angebote sowie ihre räumliche Bündelung mit weiteren Mobilitätsangeboten in Mobilitätsstationen.