Zum Inhalt springen

Stuttgart fährt mit

Fahrgemeinschaften in Stuttgart

„Stuttgart fährt mit“ ist eine Mitfahrplattform für den Großraum Stuttgart, die es Pendelnden ermöglicht, tägliche Fahrgemeinschaften zu bilden.

Die App und Website ermöglichen es, passende Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit oder zur Universität und zurück zu finden und langfristig zu organisieren.

Ziel ist es, den Individualverkehr zu reduzieren, die Umwelt zu entlasten und Staus in der Region zu vermeiden.

Die Plattform ist kostenlos nutzbar und wird bereits von mehreren Tausend Nutzenden im Großraum Stuttgart täglich eingesetzt.

stuttgart-faehrt-mit.de

Auto für Mitfahrgelegenheit

Das Projekt „Stuttgart fährt mit“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft und ist Teil des Green City Masterplans, des Aktionsplans „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“ und des Klimamobilitätsplans der Landeshauptstadt Stuttgart.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und der Roll-out einer firmenübergreifenden Plattform für Fahrgemeinschaften. Dies soll zu einer Verringerung der Verkehrsbelastung und der Luftverschmutzung beitragen sowie zu einer insgesamt positiven Auswirkung auf die Umwelt durch geringere CO₂-Emissionen führen.

Flottes Gewerbe 2025

Lastenrad-Testangebot

Mit dem Programm „Flottes Gewerbe 2025“ fördert die Landeshauptstadt Stuttgart den gewerblichen Einsatz von Lastenrädern und setzt damit einen gezielten Impuls für einen nachhaltigen Wirtschaftsverkehr. Stuttgarter Unternehmen erhalten kostenfrei eine individuelle, herstellerunabhängige Fachberatung und können gratis ein Lastenrad für zirka fünf Wochen im eigenen Betrieb testen. Die Initiative richtet sich an alle Branchen – vom Handwerk bis zum Einzelhandel – und soll helfen, klimafreundliche Transportlösungen im Stadtverkehr zu etablieren.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Cargobike-Aktionstag am 17. September 2025, bei dem Interessierte eine Vielzahl an gewerblichen und privaten Lastenrädern direkt vor Ort testen können. Fachpersonal steht für eine unabhängige Beratung bereit.

Das Programm wird im Auftrag der Stadt Stuttgart von der Berliner Agentur cargobike.jetzt organisiert und durchgeführt. Interessierte Betriebe können sich noch bis zum 6. Juli als Testunternehmen bewerben. Ausgewählte Betriebe erhalten im Rahmen der Testphase Anfang September nicht nur das passende Lastenrad, sondern auch Wartung, Versicherung und Logistik inklusive.

Weitere Informationen zum Flotten Gewerbe:

Bewerbungsformular zum Lastenradtest (Frist: 06.07.2025)

Anmeldung zum Beratungsgespräch (ganzjährig möglich)

Infos zum Projekt Flottes Gewerbe in Stuttgart

Foto: Felix Kolb / Stadt Stuttgart

StuttgartAirLeben

der KlimaBildungs und KlimAktions-Tourguide für Stuttgart

Du wolltest schon immer mal mehr zum Thema Klima, Klimasystem und Klimawandel auf unterhaltsame Art erfahren? Entdecke Stuttgart auf unterhaltsame Art und vollziehe gleichzeitig eine gute Tat während der Stadttour mit den StuttgartAirLeben Podcasts.

Die ersten Haltepunkte (Podcasts) der Tour bieten Dir Hintergrundinformationen und Grundlagenwissen zum Klima und seinem Wandel. Dort werden Fragen geklärt wie:

  • Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter?
  • Gibt es tatsächlich einen Klimawandel und wenn ja, woher kommt er?
  • Wie funktioniert das Klimasystem, einschließlich der Bedeutung und Rolle von Wasser, Biodiversität, Wäldern, Böden und Luft?
  • Welche Klimaziele werden auf nationaler und internationaler Ebene verfolgt, und was bedeutet das konkret für Stuttgart, unsere Landeshauptstadt?
Bild StuttgartAirLeben

Die weiteren Haltepunkte der Tour behandeln Themenbereiche, die einen erheblichen ​Einfluss auf das Klima haben, vorausgesetzt, dass jeder von uns entsprechend handelt und ​denkt. Diese Themenfelder orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten ​Nationen (SDGs) und umfassen: Energie, Mobilität, Konsum, Essen, Bauen & Wohnen sowie Müll.

Mehr Informationen findest Du auf der Homepage: www.stuttgartairleben.de

Oder Du legst unter diesem Link direkt los mit der Tour.

Übrigens: Alle Podcasts sind auch auf Englisch verfügbar!

Logo StuttgartAirLeben