Radverkehrssicherheit
Evaluation zum Pop-Up-Radfahrstreifen in der Böblinger Straße
Was hat der seit dem Jahr 2022 bestehende Pop-up-Radfahrstreifen in Stuttgarter Stadtbezirk Kaltental bewirkt? Am 20.05.2025 wurden die Ergebnisse einer Evaluation vorgestellt. Sie zeigen, dass die Pop-Up-Radfahrstreifen nicht nur zu einer tatsächlichen Verbesserung der Sicherheit für den Radverkehr geführt haben, sondern auch das subjektive Sicherheitsempfinden der Radfahrenden deutlich gestärkt wurde. Dies spiegelte sich auch in einer steigenden Zahl von Radfahrenden auf der Strecke wider. Das ursprünglich formulierte Ziel, die Sicherheit für den Radverkehr zu verbessern, wurde somit erfolgreich erreicht.
Trotz der positiven Sicherheitsentwicklung gibt es auch Kritik an der Maßnahme. Insbesondere der Entfall von Parkmöglichkeiten und die Einschränkungen für den Lieferverkehr in der Böblinger Straße werden negativ bewertet.
Auf Grundlage der positiven Ergebnisse und der erreichten Sicherheitsziele hat die Stadtverwaltung entschieden, die Pop-Up-Radfahrstreifen auf der Böblinger Straße dauerhaft einzurichten. Die Maßnahme wird somit auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs und der Verkehrssicherheit leisten.